Werbung

Nachricht vom 20.06.2019    

Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth mit Förderturm und Schaustollen

Das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth informiert über 2.500 Jahre Bergbau und Hüttenwesen im Siegerland und im Landkreis Altenkirchen. Neben verschiedenen Exponaten und historischen Fotos kann man die früheren Arbeiten der Bergleute in einem Schaustollen verfolgen. Im Außenbereich sorgen ein Förderturm, eine Pumpeneinrichtung und verschiedene Maschinen für Beachtung. Für Schulklassen, Kinder und Jugendliche werden Spezialprogramme angeboten.

Schaustollen im Bergbaumuseum Herdorf/Sassenroth - Abtransport des Abraums

Herdorf/Landkreis Altenkirchen. „Glückauf“ lautet der Willkommensgruß am Eingang des Bergbaumuseums des Landkreises Altenkirchen im Herdorfer Stadtteil Sassenroth. In einer bemerkenswerten Ausstellung werden über Tage die verschiedenen Werkzeuge, Messeinrichtungen und Ausrüstungen der Bergleute gezeigt, größtenteils mit historischen Fotos hinterlegt. Unter Tage wartet ein komplettes Bergwerk mit Stollen, Abraum und Grubenlok auf kleine und große Bergleute. Im Außenbereich wurde ein Original Förderturm errichtet sowie eine komplette Pumpenanlage installiert. Ein pompöser Schlackewagen auf Bahnschienen erzeugt Aufmerksamkeit. Wechselnde Ausstellungen erfreuen sich großer Beliebtheit.

Bergbau im Kreis Altenkirchen und im Siegerland
Das Leben im Landkreis Altenkirchen und im Siegerland wurde in einem Zeitraum von mehr als 2.500 Jahren durch Bergbau und Hüttenwesen bestimmt. Generationen von Familien verdankten dem Bergbau und dem damit verbundenen Transport und der Verarbeitung Lohn und Brot. In der Blütezeit des Siegerländer Erzbergbaus um 1900 waren alleine für den Abbau etwa 15.000 Bergleute beschäftigt. Als Teil des Geopark Westerwald-Lahn-Taunus zollt das Bergbaumuseum des Landkreises Altenkirchen den Arbeiten der Bergleute und dem Bergbau mit der Ausstellung Respekt und Anerkennung.



Spezielle Programmangebote für Kinder und Jugendliche
Das Bergbaumuseum befindet sich in der Schulstraße 13 im Herdorfer Ortsteil Sassenroth und ist dienstags bis sonntags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Für Schulklassen, Kinder und Jugendliche werden spezielle Programme angeboten. So können Schulklassen beispielsweise auf spielerische Art das Leben der Bergleute erkunden. Dabei gilt es, spezielle Rätsel zu lösen und einen Schatz zu suchen. Mineralienexkursionen mit der Suche nach seltenen Mineralien in alten Grubenabräumen, die auch für Erwachsene angeboten werden, runden das Programmangebot ab. (GRI)


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth mit Förderturm und Schaustollen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutiger Einsatz im Zug: Mann verhindert Übergriff

Am 14. Februar kam es in einem Regionalexpress zwischen Neuwied und Linz zu einem gewaltsamen Übergriff. ...

Hebammenzentrale Westerwald nimmt Betrieb auf

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase startet die Hebammenzentrale Westerwald am 1. Juni mit Ambulanzen ...

Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer gegründet

Am 8. Mai wurde eine Selbsthilfegruppe für Männer ins Leben gerufen, die als Kinder oder Jugendliche ...

Wald-Exkursion in Hachenburg: Zukunft der Wiederbewaldung

Am 23. Mai bietet das Forstamt Hachenburg eine kostenfreie Exkursion zur ökologischen Wiederbewaldung ...

Zukunft des Hachenburger Krankenhauses gesichert

Der Kreistag des Westerwaldkreises hat einen entscheidenden Beschluss gefasst, der die medizinische Versorgung ...

Wirges feierte die Verleihung der Stadtrechte vor 50 Jahren

Kinder, wie die Zeit vergeht: Am 10. Mai jährte sich zum 50. Mal der Jahrestag der Verleihung der Urkunde, ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehr Mogendorf lädt zum Tag der offenen Tür

Die Freiwillige Feuerwehr Mogendorf lädt am Sonntag, 07.07.2019 zum Tag der offenen Tür ins Feuerwehrgerätehaus ...

Waldritter bieten abenteuerliche Sommerferienspiele an

Geschichten erzählen, sich kreativ beim Basteln ausleben und Erfahrungen in der Natur sammeln: Das alles ...

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis feiert 50. Geburtstag

Neben bundesweiten Anlässen wie 30 Jahre Mauerfall, 70 Jahre Grundgesetz oder 100 Jahre Bauhaus wird ...

Bätzing-Lichtenthäler: "Wir weiten das Projekt GemeindeschwesterPlus aus"

„Die vielen positiven Rückmeldungen und die aktuellen, aus der wissenschaftlichen Begleitung des Deutschen ...

Westerwälder Firmenlauf 2019: Warm-up für die neunte Auflage

Es geht los: Am 13. September steigt der Westerwälder Firmenaluf 2019 in Betzdorf. Und am 26. Juni stimmen ...

Initiative Region Mittelrhein: Michael Becher folgt auf Werner Schmitt

Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. hatte zu ihrer Mitgliederversammlung mit anschließendem ...

Werbung